Werkauswahl

Orchesterwerke
Soloinstrument(e) und Orchester
Soloinstrumente
Kammermusik
2 Instrumente
3 Instrumente
4 Instrumente
5 Instrumente
6 u. mehr Instrumente
Vokalwerke
Musikdramatische Werke
Bühnenmusik
Kinder- u. Familienkonzert

Orchesterwerke

„Canzonaccia“ (1968), Improvisation über einen alten Gassenhauer
[D 13 min – UA Regensburg 1972 – RA Bayerischer Rundfunk / SDR Stuttgart] OV

„Ikarus“ (1969) [D 12 min – UA Stuttgart 1973 – RA Bayerischer Rundfunk] OV

„H-A-D-E-S“ (1978), amythologisches Spiel für Orchester [D 12 min – UA Augsburg 1976 – RA Bayerischer Rundfunk] OV
Hörbeispiel

„Canto invitto“ (1979) [D 15 min – UA Bozen 1980 – RA RAI] VM

„Musica serena per orchestra a fiati“ (1986) [D 15 min – UA Augsburg 1986 – RA Bayerischer Rundfunk] Material beim Bayerischen Musikrat

„Une promenade dans le ciel“ (1987), Metamorphosen nach einer Zeichnung von Grandville [D 13 min – UA Augsburg 1987] MS

„Am Fluß zu Sevilla“, Orchesterlieder (1990), Texte Lope de Vega [D 16 min – UA Augsburg 1990] MS

„Der Turm des Aeolos“, Märchen über Musik für Sprecher, Orff-Gruppe und Orchester (1998), Text vom Komponisten [D 26 min – UA Augsburg 1999] MS

„Im Zeichen der Venus“, Reflexionen für großes Orchester (2003) MS

„Pentathlon“, für Sprecher, Männerchor und Orchester (2003) MS

„Commedianti“, pezzi piccoli per orchestra (2004)

„TABU“, 4 Szenen für Kammerorchester (2008)

„TRACES BROUILLÈES EN RESONANCE À ‚EINSAMKEIT‘ DE F. SCHUBERT“ (2016) [D 12 min – UA Augsburg 1990]

Soloinstrument(e) und Orchester

Kammerkonzert für Oboe, Horn, Fagott und Streicher (1974) [D 12 min – UA Aschaffenburg 1974] OV

Concertino für Harfe und Orchester (1980) [D 17 min – UA München 1981 – RA Bayerischer Rundfunk] VM

Konzert für Harfe und Streichorchester (1983) [D 17 min – UA Recklinghausen 1984] BB

„Concerto notturno“ für Klarinette und Streichorchester, u.a. kompositorische Auseinandersetzung mit der „Katzenfuge“ von Scarlatti (1985) [D 16 min – UA Augsburg 1985 – RA Bayerischer Rundfunk] MS

„Crespino und König Tulipan“, musikalisches Märchen für Klarinette, Sprecher und Orchester, Text vom Komponisten (1990) [D 25 min – UA Berlin 1991] MS

„Refrain“ für Harfe und Streicher (1983) [D 8 min – UA München 1983] MS

Konzert für Horn und Orchester (1996) [D 21 min – UA München 1997] MS

Konzert für Posaune und Orchester (2006)

Konzert für Posaune, Alphorn und Orchester (2006)

Konzert für Posaune und Orchester (2006)

„Rota Temporis“, Konzert für Schlagzeug und Orchester (2009) [UA Schwerin 2010]

Konzert für 2 Flöten u. Streichorchester (2018) [D 16 min – UA Dillingen a. d. Donau 2018]

Soloinstrumente

Miniaturen für Klavier vierhändig (1977) – Der Part des Primo stellt höhere technische Anforderungen im Vergleich zum Secondo (z. B. Lehrer + Schüler) [D 7 min – UA München 1977] Mö

4 Stücke für Oboe solo (1975) [D 9 min – UA 1975] MS

Moment musical für Harfe solo (1977) [D 8 min – UA Fürth 1977] M.p.a.

3 Miniaturen für Harfe solo (1983) [D 3 min – UA München 1983] ME

„Rhapsodie“ für Harfe solo (1983) [D 6 min – UA München] M.p.a.

„Das Mahl der Harpyien“ , Konzertetüde für Harfe solo (1985) [D 6 min – UA Nürnberg] M.p.a.

„Divertissement“ für Schlagzeug solo (1977) [D 6 min – UA München – RA Bayerischer Rundfunk] VM

„Orpheus“, Fantasie für Harfe solo (1996) [D 7 min – UA München 1996] MS

„Trifolium“, für Einfachpedalharfe (2009)

Kammermusik / 2 Instrumente

1. Sonate für Violine und Klavier (1964) MS

„Duo für Harfe und Schlagzeug“ (1975) M.p.a.
Hörbeispiel

„Quadrifoglio“, 4 Stücke für Klarinette und Violoncello (1975) Mö

„Ottocentesco“ für Baßklarinette und Klavier (1992) TRIO

„TRAZOM“ für Violoncello und Klavier (1991) MS

„Quattro pezzi“ per oboe ed arpa (2003) MS

„Dickinson-Poems“ for harp and trombone (2003) MS

„In Excelsis“, Introduktion, Mediation u. Choralvariationen für Orgel und Schlagwerk (2007)

„Prinzessin Turandot“, 6 Miniaturen für Flöte (Oboe) und Marimbaphon (2007)

„Duettino lirico“ per flauto e vibrafono (2015)

Kammermusik / 3 Instrumente

„Chorideon“ für Flöte, Violoncello und Klavier (1973) VM

Trio für Trompete, Posaune und Tuba (1975) BB

„Fantasietta“ für 3 Gitarren (1978) VM

„Canto mesto“ für Klarinette, Violoncello und Klavier (1980) VM

„Ricordanze“ für Trio d’anches (1982) MS

„Hoffmann-Fantasie“ für Flöte, Viola und Harfe (1982) M.p.a.

Suite für Viola, Klavier und Schlagzeug (1987/88) VM 1983

„Discorso giocoso“ für Klarinette, Bassetthorn und Klavier (1989) TRIO

„Jerusalem“, Diptychon für Bratsche, Posaune und Orgel (2002) MS

„Im Park“, sechs Impressionen für 2 Flöten und Harfe (2002) MS

„Tschaikowsky-Paraphrase“ für Violine, Posaune und Klavier (2001) MS

„Giuco sereno“, für Klarinette, Fagott und Klavier (1998/2012)

„Incontri allegri“, für Klarinette, Bratsche und Klavier (1989/2012)

„Diletto musicale“ für Klarinette, Violoncello und Klavier (1989/2012)

„Jerusalem“, Dyptichon für Bratsche, Posaune und Orgel (2002)

„Trio appassionato“ für Klarinette, Marimaphon und Kontrabass (2010)

„Zu Wasser zu Lande“ für Flöte, Oboe und Harfe (2014)

„Balli di Sfessania“, Suite nach Jacques Callot für Violine, Violoncello und Klavier (2015) [D 14 min – UA München 2015]

Kammermusik / 4 Instrumente

„Fantasia piccola“ für Streichquartett (1971) BE

Klavierquartett (1982) MS

Molière-Musik für Fagott-Quartett (1992) Feja

Walzer für Violine, Violoncello, Fagott und Klavier (2005)

„Nordisches Lied“, Reflexionen über ein Thema von R. Schumann für Violoncello-Quartett (2001)

Streichquartett Nr. 2 (2013) [D 13 min – UA München 2014]

„Saluti a Ludovico“ für Klavierquartett (2015) [D 13 min – UA Augsburg 2016]

Kammermusik / 5 Instrumente

„Variationen über ein Renaissance-Thema“, 1. Bläserquintett für Flöte, Oboe, Klarinette, Horn und Fagott (1960) Mö

„Souvenirs de Friedrich Kuhlau“, 2. Bläserquintett für Flöte, Oboe, Klarinette, Horn und Fagott (1970) Mö

Bläserfanfare  (1970)

„Herbstmusik“ für 3 Gitarren, 3. Bläserquintett für Flöte, Oboe, Klarinette, Horn und Fagott (1985) MS

„Harfenquintett“, Harfe und Streichquartett (1987/88) M.p.a.

„Verbotene Gärten“ für Klarinette und Klavierquartett (1978) MS
Hörbeispiel

„Elegie“ für Klarinette und Streichquartett (2006)

„G-A-D-E“, Fantasie für Brasscussion (2012)

Kammermusik / 6 und mehr Instrumente

Sextett für Cembalo, Flöte, Oboe, Klarinette, Horn und Fagott (1978) VM

Septett für Flöte, Klarinette, Harfe und Streichquartett (1978) MS

Vokalwerke

Sechs Lieder nach alten chinesischen Dichtern für Bariton und Klavier (1966) [UA München 1967 – RA Bayerischer Rundfunk] VM

„Sonnengesang“ für Sopran und Orgel (1977/92) [D 9 min – UA Augsburg] VM

„A Something in a Summer’s Day“ für Bariton und Harfe (1979), Texte von Emily Dickinson [D 14 min – UA München 1980 – RA Bayerischer Rundfunk] M.p.a.

„Incontro“ für Sopran, Flöte, Klarinette und Schlagzeug (1974), Texte von Gaspara Stampa (1523-54) [D 10 min – UA Stuttgart 1974] MS

„Anakreontika“ für gemischten Chor (1968), Texte von Eduard Mörike (1. Preis beim Valentin-Becker-Kompositionswettbewerb für Chorwerke 1968) [D 6 min] VM

„Am Ende des Regenbogens“, Kantate nach afro-amerikanischen Texten für Jugendchor, Klavier und Schlagzeug (1971) Schallplatte [D 15 min – UA 1971] VM

„Gloria“ für Solo, Chor und kleines Orchester (1990) MS

„Mamamuschi de Giordin“, Szene für Sopran, Klarinette und Klavier (1999), Text vom Komponisten frei nach Molière [D 6 min – UA München 1999] MS

„Am Fluss zu Sevilla“, 7 Lieder für Sopran und Klavier nach Texten von Lope de Vega (1990/2001) MS

„Drink To Me Only With Thine Eyes“, Liederzyklus nach englischen Barockgedichten für Mezzo-Sopran und Klavier (2005)

„Ecce facta est“, Weihnachtsbotschaft für Sopran, Mezzosopran und Alt (2013)

„Epiphania“, Weihnachtskantate für Sopran, Mezzosopran, Alt und Harfe (Klavier) (2016) [D 16 min – UA Arnstein 2016]

„Kennst du das Land“, Liederzyklus nach Gedichten von Friederike Kempner für Mezzosopran und Harfe (2017) [D 10 min – UA München 2017]

„Benedikt“, Oratorium für Sprecher, Soli, Chor und Orchester (2017) [D 75 min – UA Augsburg 2018]

Musikdramatische Werke

„Der Bär“, Kammeroper nach Anton Tschechow (1967) [D 60 min] BS

„Die Bettleroper“, Übersetzung der „Beggar’s Opera“ von John Gay (1978) [D abendfüllend – UA 1978 – Orchesterbesetzung: Fl, Fg, Trp, Schl, Cemb (Klav), Git – Chor: dreistimmig – Solisten: 9 größere Rollen, div. kleinere; auch mit Schauspielern oder Laien zu besetzen – besondere Charakteristika: Sprechtext mit geschlossenen Musiknummern in freier Tonalität; auch geeignet für die (gehobene) Amateurbühne] MS

„Legenda aurea“, szenisches Oratorium (1984) [D ca 60 min – UA 1986 – Orchesterbesetzung: Fl, Ob, Kl, Fg, Hr, Trp, Org (Cemb), Str, Orff-Instrumente – Chor: S-A-T-B, einstimmiger Kinderchor – Solisten: lyr. Sopran, lyr. Tenor; 10 Sprechrollen (Kinder, Jugendliche, Erwachsene) – besondere Charakteristika: Sprechtext, Melodram und reine Musiknummern; das Stück eignet sich besonders für das Zusammenwirken von Profis (Instrumentalisten) und Laien (Bühnenrollen)] MS

„Dr. Johann Faust“, Volksstück, Text vom Komponisten frei nach div. überlieferten Puppenspielen (1987) [D abendfüllend – UA 1987 – Orchesterbesetzung: Fl, Ob, Kl, Fg, Hr, Vc, Kb, Tasteninstr. – Solisten: Kinder, Jugendliche, Erwachsene – besondere Charakteristika: Sprechtext, Melodram und Musiknummern; besonders für die Amateur-Bühne geeignet] MS

„Herr Peter Squenz“, Jugendoper, Text vom Komponisten nach A. Gryphius (1964) [D ca 60 min – UA 1962 – Orchesterbesetzung: variabel (6-14 Stimmen: Bläser, Schl, Klav, Str) – Chor: 2-4stimmig – besondere Charakteristika: Sprechtext und geschlossene Musiknummern] VM

„Faccanappa“, Musikpantomime, Text vom Komponisten frei nach August von Kotzebue (1985) [D ca 20 min – UA 1964 – Orchesterbesetzung: Klavier (vierhändig), Schl – Chor: 3 Stimmen – Solisten: Tenor, Bariton, Baß; 5 Pantomimen – besondere Charakteristika: durchkomponiert; auch für gehobene Amateur-Bühne geeignet] VM

„Der Spielhansl“, Jugendoper, Text vom Komponisten nach einem Märchen der Gebrüder Grimm (1964) [D ca 60 min – UA 1964 – Orchesterbesetzung: variabel (9-14 Stimme; Bläser, Schl, Klav, Str) – Chor: 2 Stimmen – besondere Charakteristika: Sprechtext und geschlossene Musiknummern] BS

„Die chinesische Nachtigall“, Kinderoper, Text frei nach dem gleichnamigen Märchen von H. Chr. Andersen (1984) [D ca 50 min – UA 1982 – Orchesterbesetzung: Fl, Trp, Cemb, Git, Kb, Orff-Instrumente – Chor: Kinderchor – besondere Charakteristika: Sprechtext und Musiknummern] MS

„Der verlorene Schuh“, Kinderoper, Text von Meinrad Schmitt frei nach Franz von Pocci (1984) [D ca 60 min – UA 1984 – Orchesterbesetzung: Fl, Kl, Trp, Klav, Br, Vc, Orff-Instrumente – Chor: Kinderchor – besondere Charakteristika: Sprechtext und Musiknummern] MS

„Die Magyaren vor Augsburg“, Musikpantomime (1985) [D 8 min – UA 1985 in Augsburg – Großes Orff-Orchester] MS

„Das kalte Herz“, Kinderoper, Text vom Komponisten nach Wilhelm Hauff (1992) [D ca 60 min – Orchesterbesetzung: Fl, Fg, Vl, Va, Vcl, Klav, Orff-Instrumente – Chor: Kinderchor – besondere Charakteristika: Sprechtext und Musiknummern] MS

„ADIEDI“, Kammeroper, Text vom Komponisten nach dem gleichnamigen Theaterstück von Jelena Kohout (1993/94) [D ca 80 min – UA 1995 in Regensburg – Orchesterbesetzung: Fl, Kl, Ob, Schl, Va, Vlc, Kb – Solisten: Sopran, Mezzosopran, Alt, Tenor, Bariton (variable Sängerbesetzung, jedoch Mindestbesetzung wie genannt) – besondere Charakteristika: durchkomponiert in freier Tonalität] MS

„Lapislazuli“, Familienoper (2013), Text von Wilfrid Grote

Bühnenmusik u. a. zu:

„Das Salzburger Große Welttheater“ (1955)
„Aucassin und Nicolette“ von Tankred Dorst (1985)
„Der Talisman“ von Johann Nestroy (1986)
„Der Kater“ von Tankred Dorst (1988)
„Joke“ von Thornton Wilder (1990)
„Die gefesselte Phantasie“ von Ferdinand Raimund (1991)
„Der Bürger als Edelmann“ von J. B. Molière / Tankred Dorst  (1992)
„Der nackte König“ von Jewgenij Schwarz (1994)
„Das Gold von Bayern“ von Reinhard Raffalt (1995)
„Der Drache“ von Jewgenij Schwarz (1996)
„Das Atoll“ von Maxim Farewell (1997)
„Der Verschwender“ von Ferdinand Raimund (1998)
Aba Dschidschi“ nach Carlo Goldoni  (1999)
„Lopes Traum“ nach F. C. L. de Vega (2000)
„Colorito“ von S. Schulz (2000) (Uraufführung im Stadttheater Augsburg)
„Don Quixotte“ von Yves Jamiaque (2001)
„Irrlandreise“ (2002)
„Das Wunder“ von Jewgenij Schwarz (2004)
„Der widerspenstige Heilige“ von Paul Vincent Carrol (2005)
„Das grüne Gespenst“ von Tirso de Molina (2006)
„Turandot“ von Wolfgang Hildesheimer (2007)
Christoph Kolumbus oder die Entdeckung Amerikas“ von Walter Hasenclever und Kurt Tucholsky (2008)
Der Diamant des Geisterkönigs“ von Ferdinand Raimund (2009)
„Wohnung zu vermieten“ von Johann Nestroy (2010)
A Kiss for Cinderella“ von James M. Barnie (2011)
Das Salzburger Große Welttheater“ von Hugo v. Hofmannsthal (2012)
König für einen Tag“, Komödiantisches von Franz v. Pocci, Wilfrid Grote und Dario Fo (2013)

Kinder- u. Familienkonzert

„Crespino und König Tulipan“, musikalisches Märchen für Klarinette, Sprecher und Orchester, Text vom Komponisten (1990) [D 25 min – UA Berlin 1991] MS

„Der Turm des Aeolos“, Märchen über Musik für Sprecher, Orff-Gruppe und Orchester (1998), Text vom Komponisten [D 26 min – UA Augsburg 1999] MS

„Gaulimauli Stachelschwein“, Mozartino für Sprecher, Orffgruppe, Orchester und Publikum (2005) / Neufassung für Sprecher, Sinfonieorchester und Publikum (2020)  [UA Augsburg 2005] MS

„Der Rubin“, Märchen über Musik für Sprecher, Orffgruppe, Orchester und Publikum (2009) / Neufassung für Sprecher, Orchester, (fakultative Kinder-Perkussionsgruppe) und Publikum (2021), Belle Musique Verlag

„Der Nordwind und der Schmetterling“ für Orffinstrumente, Harfe und Sprecher (2008) [UA München 2008]

„Die Nachtigall“, Märchen über Musik für Sprecher und Orchester (2022), Belle Musique Verlag

Seitenanfang